Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.

Neu

Somfy RS100 Hybrid 15/17 (bis 6,5 qm) Renovierungskit-einbruchhemmend, funk-handsender, Aufsatz-Lager

Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit
2-3 Tage
Bewertung:
100% of 100
(15)
Auf Lager
SKU
07276
Kurbeln oder zerren Sie noch? Mit diesem Renovierungskit von smarotech® rüsten Sie Ihren alten Rollladen kinderleicht mit dem elektrischen Rolladenmotor Somfy® RS100 Hybrid 15/17 für 60mm Welle (achtkant) nach. Mit dem Komplettset erhalten Sie alle benötigten elektrischen und mechanischen Bauteile für die Nachrüstung Ihres bestehenden Rollladens. In diesem Nachrüst-Set sind patentierte Selve SecuBlock® enthalten, die einbruchshemmend wirken! Wichtiger Hinweis: Für diesen Motor sind Anschlagstopfen (Stopper) bzw. Winkelendschiene erforderlich.

Produktvorteile:

  • Komplettset inkl. aller elektrischen & mechanischen Bauteile für problemlosen Umbau
  • smarotech® Nachrüstset mit dem besten was der Fachmarkt bietet
  • Somfy® Rolladenmotor RS100 Hybrid 15/17 mit Bedienung per Situo 1 io pure II
  • Selve®, Sicherheit durch patentierte, einbruchhemmende SecuBlock Wellenverbinder
398,16 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Somfy RS100 Hybrid 15/17 (bis 6,5 qm) Renovierungskit-einbruchhemmend, funk-handsender, Aufsatz-Lager
Ihre Bewertung
Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen unten ein


Lieferumfang: Somfy® RS100 Hybrid 15/17 Rolladenmotor inkl. Somfy® Situo 1 io pure II, Motorlager, Gegenlagerset für 60mm Welle, 3m Anschlusskabel und Adapter/Mitnehmer sowie Bedienungsanleitung. Ein effektiver Einbruchschutz wird durch die Hochschiebesicherungen SecuBlock von Selve gewährleistet. Bei der Montage sollte je 50cm Wellenlänge 1 SecuBlock montiret werden (Ein Rolladen mit 120 cm Wellenbreite würde 3 SecuBlock benötigen) Weiter wird empfohlen pro 4 Nm Motorleistung eine Hochschiebesicherung zu verwenden.


Mehr Informationen
EAN 0306659717093
Details
ProduktgruppeFunk-Motore
Markesmarotech - Somfy Set
Durchmesser Welle60 mm 8-kant
Drehmoment15 Nm
Drehzahl17 U/Min
Nennspannung/Frequenz230 V / 50 Hz
Leistung in W140
Anzahl der Kabeladern3
Panzer-Gewicht20 - 29 kg
Motorlänge in cm67,5
FunkprotokollSomfy io
Funkfrequenz868,95 MHz
Betriebstemperatur-20° C bis +70° C
SchutzartIP 44
PrüfzeichenCE, VDE
MotortypOximo 50 io
Endlageneinstellungautomatisch
Wellenbefestigungstarre oder flexible Verbinder
Parallelschaltungja
Hinderniserkennungja
Festfrierschutzja
Anschlussleitungsteckbar
smartfähigja
google_merchantnein
Wellenbefestigung starre oder flexible Verbinder
Downloads SecuBlock-Produktprogramm.pdf
Somfy-RS100-io-Bedienungsanleitung.pdf
Somfy-Fernbedienung-Situo-1-io-Pure-Anleitung.pdf
Rohrmotor-Lager-Datenblatt.pdf
SecuBlock-Produktdatenblatt.pdf
Selve-SecuBlock-Einbauanleitung.pdf
Somfy-Google-Alexa-Apple-Sprachsteuerungen-Smart-Home.pdf
Somfy-Motor-Daten-Zugkrafttabelle.pdf
Somfy-io-Smart-Home-Produktbeschreibung.pdf
Drehmoment 15 Nm
Durchmesser Welle 60 mm 8-kant
Preis 398,16 €
Lieferzeit 2-3 Tage
Kundenbezogene Fragen
Mein Rolllademotor lässt sich nicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, was mache ich falsch?

Wenn Ihr Rollladenmotor nicht auf eine doppelte Spannungsunterbrechung reagiert, kann es dafür mehrere mögliche Gründe geben:
- Hierbei handelt es sich nicht um einen Rollladenmotor, der mit Funk gesteuert wird oder um einen verdrahteten Rohrmotor mit einem zusätzlichen Funkempfänger

- Der Rollladenmotor wird nicht elektrisch angetrieben

- Der Rollladenmotor hat möglicherweise einen Defekt

- Der Rollladenmotor wurde nicht richtig programmiert oder wird derzeit noch programmiert

Wir richten uns hierbei auf den letzten Punkt. Der Rollladenmotor reagiert nur auf die doppelte Spannungsunterbrechung, wenn er vorab richtig programmiert worden ist, nur dann ist eine zurücksetzen auf Werkseinstellungen möglich. Ein Motor der nicht komplett bzw. gar nicht programmiert wurde kann nicht zurückgesetzt werden. Die Programmierung des Motors muss erfolgreich beendet worden sein, nur dann ist ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen möglich.

Befolgen Sie hierfür bitte die folgenden Schritte:

ACHTUNG: Für dieses Verfahren sind nur die Rollladenmotoren des IO- und RTS Funkprotokolls gemeint (S&SO RS100-IO miteinbegriffen).

ACHTUNG: Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, darf lediglich der zu programmierende Rollladenmotor am Strom angeschlossen sein. Andere Rollladenmotoren müssen aufgrund einer möglichen fehlerhaften Programmierung stromlos sein.

Beginn und Ende der Programmierung:
1. Entfernen Sie den Motor 10 Sekunden von der Stromquelle

2. Danach stellen Sie die Verbindung von Motor und Stromquelle wieder her
(Möglicherweise reagiert der Rollladenmotor hierbei mit einer Auf- und Ab-Bewegung)

3. Jetzt drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) auf der einzelnen Funk Fernbedienung gleichzeitig die Auf- und die Ab-Taste. Jetzt macht der Rollladenmotor eine Auf- und Ab-bewegung.

4. Jetzt drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die PROG-Taste auf der Hinterseite der Fernbedienung. Sollte der Rollladenmotor darauf mit einer Auf- und Ab-bewegung reagieren, signalisiert er somit, dass der Motor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden ist.
(Sollte dieser Fall nicht eintreten, denn folgen Sie bitte der Anleitung in Punkt 5.)

5. Drücken und halten Sie die „My“ Taste auf Ihrer Fernbedienung, bis Sie eine Rückmeldung vom Rollladenmotor erhalten durch eine Auf- und Ab-bewegung. Sobald die Rückmeldung erfolgt ist, drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die Auf- und Ab-Taste gleichzeitig. Danach drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die PROG-Taste auf der Hinterseite der Fernbedienung. Nun fährt der Rollladenmotor kurz auf und ab.
Nun können Sie Ihren Rollladenmotor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu programmieren.

Hier erhalten Sie eine detailierte Somfy Oximo io Anleitung

Ich habe ausversehen eine Fernbedienung aus meiner TaHoma Box gelöscht, gibt es eine Anleitung zum erneuten einbinden des Senders?

Damit Ihre io-Produkte eine sichere Funk Verbindung herstellen können, wird durch die Smarthomelösung der eine Art Sicherheitsschlüssel erstellt. Dieser Schlüssel ist in Ihren Produkten und in Ihrer TaHoma hinterlegt. Sollten Sie ein Produkt jedoch löschen, ist der Sicherheitsschlüssel aus dem jeweiligen io-Produkt nicht mehr identifizierbar und ist somit nicht mehr in Ihrer TaHoma sichtbar und kann nicht wieder verbunden werden.

Damit Sie den Sicherheitsschlüssel aus Ihrem Rollladenmotor löschen können, müssen Sie folgende Schritte beachten:

1. Bitte führen Sie eine doppelte Spannungsunterbrechung am Motor aus.
Dafür müssen Sie den Motor 3 Sekunden vom bestehenden Stromkreislauf trennen. Dann schließen Sie den Motor wieder für weitere 10 Sekunden an den Strom an. Danach müssen Sie noch einmal den Motor 3 Sekunden vom bestehenden Stromkreislauf trennen und erneut wieder verbinden.

ACHTUNG!!!
Nachdem Sie die doppelte Spannungsunterbrechung am Rollladenmotor vorgenommen haben, drücken Sie bitte auf keinen Fall die PROG-Taste auf der Rückseite Ihres Senders. Sonst wird die Programmierung Ihres Rollladenmotors komplett gelöscht.

2. Gehen Sie nun mit Hilfe Ihres PC’s auf die Benutzeroberfläche Ihrer TaHoma und wählen Sie den Punkt „Systemeinstellungen“.

3. Nun gehen Sie genau so vor, als wenn Sie ein neues Produkt in Ihre TaHoma einlernen möchten. Da Sie nun einen einzelnen Rollladenmotor suchen, müssen Sie die Suchoption „Suchen ohne Funkhandsender“ starten. Darauf ist Ihr Rollladenmotor wieder in der TaHoma miteingebunden.

Sollte der Motor daraufhin nicht in Ihrer TaHoma verbunden sein, müssen Sie Ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und erneut programmieren. Die TaHoma kann den Motor daraufhin wie gewohnt erkennen und einbinden.

Wie viele Kabeladern hat der Somfy Oximo 50 io?

Der Somfy Oximo 50 io besitzt 3 Kabeladern.

Welche Wellenverbinder brauche ich für den Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor?

Wir empfehlen Ihnen für den Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor die einbruchshemmenden SecuBlocks. Die SecuBlocks sorgen für ein festes Schließen des Rollladens und verhindern das Anheben des Rollladenpanzers im geschlossenen Zustand. Dies schreckt kriminelle Individuen vor einem möglichen Einbruch ab.

Hier finden Sie passende Sets für Selve Hochschiebesicherung SecuBlock.

Gibt es eine Anleitung zur Einbindung meiner Amazon Alexa Box und der Tahoma?

Damit Sie auch die Alexa Sprachsteuerung auf Ihrer TaHoma-Box verwenden können, müssen Sie die folgenden Schritte beachten:
1. Sie laden sich die Alexa App auf Ihrem Apple-Store oder Google Play Store herunter

2. Sie öffnen die App und gehen auf die Konfiguration „Skills und Spiele“

3. Sie müssen nun den Skill „Somfy TaHoma & Connexoon“ hinzufügen und aktivieren

4. Sie müssen nun Ihre TaHoma/Connexoon Anmeldedaten eingeben, um eine Verknüpfung herstellen zu können

5. Nun haben Sie die Wahl, ob Sie die verbundenen Geräte von der TaHoma-Box oder Connexoon per Alexa ansteuern möchten. Sie können zusätzlich auch gespeicherte Szenarien in der TaHoma-Box nach belieben auslösen.

Mein alter Rollladenmotor hatte 8 Nm, kann ich diesen Somfy Motor dafür verwenden?

Der Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor hat ein Drehmoment von 15 Nm und ist für eine Behanggröße von ma. 6,4 m² ausgelegt.

Wie hoch ist die Drehzahl für den Somfy Oximo 50 io?

Der Rollladenmotor Oximo 50 io 15/17 besitzt eine Drehzahl von 17 U/Min.

Gibt es ein Prüfzeichen bei diesem Somfy Rollladenmotor?

Die offiziellen Prüfzeichen für alle Rollladenmotoren die Sie hier erwerben können sind CE, VDE und IP44.

Verfügt der Somfy Oximo 50 io über einen Festfrierschutz?

Ja, der Rohrmotor Somfy Oximo 50 io besitzt einen Festfrierschutz.

Welche Funkfrequenz hat der Rollladenmotor Oximo 50 io?

Der Funkmotor Oximo 50 io hat eine Funkfrequenz von 868,95 MHz.

Kann der Somfy Oximo 50 io mit anderen Rollladenmotor paralell geschaltet werden?

Eine Parallelschaltung des Somfy Oximo 50 io Rohrmotors ist möglich.

Welches Funkprotokoll hat der Somfy Rollladenmotor?

Der Rollladenmotor Oximo 50 io hat ein Somfy io Funkprotokoll und kann z.B. mit einer Somfy TaHoma Switch verbunden werden.

Hier finden Sie weitere Somfy Oximo Rollladenmotoren mit io Funk.

Hier finden Sie passende Sender und Fernbedienungen für Somfy io Schalter.

Gibt es eine Hinderniserkennung für diesen Somfy Rollladenmotor?

Ja, der Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor besitzt eine Hinderniserkennung.

Wie schwer darf mein Rollladenbehang für diesen Somfy Rohrmotor sein?

Das zugelassene Gewicht für den Rohrmotor Somfy Oximo 50 io 15/17 beträgt 6,4m².

Ich habe meinen Rollladenmotor falsch eingelernt, muss ich Ihn jetzt auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Beifolgenden Problemen empfiehlt es sich, einen Rollladenmotor mit dem Funksystem RTS oder io auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

- Die Endlagen des Rollladenmotors sind außer Betrieb
- Der Rollladen schaltet bei einer beliebigen Stelle ab
- Der Motor fährt weiter, selbst wenn der Rollladen vollständig geöffnet bzw. geschlossen ist
- Der Rollladen ist verriegelt und zeigt keine Reaktion

Oder

- es erfolgt eine vollständige Umprogrammierung der Fernbedienung (der Rollladenmotor wird hierfür von mehreren Fernbedienungen angesteuert werden)


ACHTUNG!!!

Ein zurücksetzen des Rollladenmotors auf Werkseinstellungen ist nur möglich, wenn die Programmierung im Motor korrekt abgeschlossen wurde.

Ein Rollladenmotor, der nicht korrekt programmiert wurde oder der gerade programmiert wird, kann nicht auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

haben Sie gefunden, was Sie gesucht haben?