Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.

Neu

Somfy Oximo io SW40 Set - Selber konfigurieren!

Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit
2-3 Tage
Bewertung:
100% of 100
(11)
Auf Lager
SKU
06668

Konfigurieren Sie sich Ihr Motor-Set selber, alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. So passen die Schalter zu den Motoren und Sie vermeiden Fehlbestellungen.

1,08 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Somfy Oximo io 4/16
236,92 €
Somfy Oximo io 9/16
235,48 €
Somfy Oximo io 13/16
250,41 €
Somfy smoove origin io pure
60,67 €
Somfy Situo 1 io pure
100,67 €
Somfy Situo 5 io pure
102,80 €
Somfy Chronis io pure
140,15 €
Universal-Motorlager SW40
14,67 €
SecuBlock 3St.
25,18 €
SecuBlock 4St.
25,23 €
SecuBlock 5St.
31,54 €
SecuBlock 6St.
44,09 €
SecuBlock 8St.
50,46 €
Gegenlager-Set
17,18 €
Teleskop-Gegenlager-Set
19,42 €
100 cm Wellenlänge
21,63 €
120 cm Wellenlänge
22,94 €
140 cm Wellenlänge
24,23 €
160 cm Wellenlänge
25,55 €
180 cm Wellenlänge
26,85 €
TaHoma Premium Box
342,48 €
Somfy Nina Timer io
282,84 €
Somfy TaHoma Rauchwarnmelder io
83,88 €
Somfy TaHoma Öffnungsmelder io
72,42 €
Smart Home Sicherheit-Kit Licht: Z-Wave USB-Modul + Zwischenstecker io.
114,05 €

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Somfy Oximo io SW40 Set - Selber konfigurieren!
Ihre Bewertung
Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen unten ein


Der Somfy Oximo io SW40 Rolladenmotor ist ein hochwertiger Funk-Rohrmotor für Rolladen- und Sonnenschutzanlagen. Die hohen Qualitätsanforderungen garantieren einen ruhigen Lauf und eine lange Lebensdauer. Ein effektiver Einbruchschutz wird durch die Hochschiebesicherungen SecuBlock® von Selve gewährleistet. Bei der Montage sollte je 50cm Wellenlänge 1 SecuBlock montieret werden (Ein Rollladen mit 120 cm Wellenbreite würde 3 SecuBlock benötigen) Weiter wird empfohlen pro 4 Nm Motorleistung eine Hochschiebesicherung zu verwenden.



Mehr Informationen
Details
ProduktgruppeFunk-Motore
Markesmarotech
Durchmesser Welle40 mm 8-kant
Drehmoment9 Nm
Drehzahl16 U/Min
Nennspannung/Frequenz230 V / 50 Hz
Leistung in W65
Anzahl der Kabeladern4
Panzer-Gewichtbis 11 kg
FunkprotokollSomfy io
Funkfrequenz868,3 MHz
Betriebstemperatur-20° C bis +70° C
SchutzartIP 44
PrüfzeichenCE, VDE
MotortypOximo 40 io
Endlageneinstellungautomatisch
Wellenbefestigungstarre oder flexible Verbinder
Parallelschaltungja
Hinderniserkennungja
Festfrierschutzja
Anschlussleitungsteckbar
smartfähigja
Lieferzeit1-2
Bewertung5 Sterne
google_merchantnein
idealo_produktja
hood_produktja
kaufland_produktnein
Wellenbefestigung starre oder flexible Verbinder
Downloads Somfy-Fernbedienung-Situo-1-io-Pure-Anleitung.pdf
SecuBlock-Produktdatenblatt.pdf
Somfy-io-Smart-Home-Produktbeschreibung.pdf
SecuBlock-Produktprogramm.pdf
Somfy-Motor-Daten-Zugkrafttabelle.pdf
Somfy-Google-Alexa-Apple-Sprachsteuerungen-Smart-Home.pdf
Somfy-Elektrokatalog-Smart-Home.pdf
Somfy-Katalog-Produkte.pdf
Rohrmotor-Lager-Datenblatt.pdf
Somfy-Oximo-50-io-Anleitung-Funkmotor.pdf
Selve-SecuBlock-Einbauanleitung.pdf
Drehmoment 9 Nm
Durchmesser Welle 40 mm 8-kant
Preis 1,08 €
Lieferzeit 2-3 Tage
Kundenbezogene Fragen
Mein Rolllademotor lässt sich nicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, was mache ich falsch?

Wenn Ihr Rollladenmotor nicht auf eine doppelte Spannungsunterbrechung reagiert, kann es dafür mehrere mögliche Gründe geben:
- Hierbei handelt es sich nicht um einen Rollladenmotor, der mit Funk gesteuert wird oder um einen verdrahteten Rohrmotor mit einem zusätzlichen Funkempfänger

- Der Rollladenmotor wird nicht elektrisch angetrieben

- Der Rollladenmotor hat möglicherweise einen Defekt

- Der Rollladenmotor wurde nicht richtig programmiert oder wird derzeit noch programmiert

Wir richten uns hierbei auf den letzten Punkt. Der Rollladenmotor reagiert nur auf die doppelte Spannungsunterbrechung, wenn er vorab richtig programmiert worden ist, nur dann ist eine zurücksetzen auf Werkseinstellungen möglich. Ein Motor der nicht komplett bzw. gar nicht programmiert wurde kann nicht zurückgesetzt werden. Die Programmierung des Motors muss erfolgreich beendet worden sein, nur dann ist ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen möglich.

Befolgen Sie hierfür bitte die folgenden Schritte:

ACHTUNG: Für dieses Verfahren sind nur die Rollladenmotoren des IO- und RTS Funkprotokolls gemeint (S&SO RS100-IO miteinbegriffen).

ACHTUNG: Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, darf lediglich der zu programmierende Rollladenmotor am Strom angeschlossen sein. Andere Rollladenmotoren müssen aufgrund einer möglichen fehlerhaften Programmierung stromlos sein.

Beginn und Ende der Programmierung:
1. Entfernen Sie den Motor 10 Sekunden von der Stromquelle

2. Danach stellen Sie die Verbindung von Motor und Stromquelle wieder her
(Möglicherweise reagiert der Rollladenmotor hierbei mit einer Auf- und Ab-Bewegung)

3. Jetzt drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) auf der einzelnen Funk Fernbedienung gleichzeitig die Auf- und die Ab-Taste. Jetzt macht der Rollladenmotor eine Auf- und Ab-bewegung.

4. Jetzt drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die PROG-Taste auf der Hinterseite der Fernbedienung. Sollte der Rollladenmotor darauf mit einer Auf- und Ab-bewegung reagieren, signalisiert er somit, dass der Motor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden ist.
(Sollte dieser Fall nicht eintreten, denn folgen Sie bitte der Anleitung in Punkt 5.)

5. Drücken und halten Sie die „My“ Taste auf Ihrer Fernbedienung, bis Sie eine Rückmeldung vom Rollladenmotor erhalten durch eine Auf- und Ab-bewegung. Sobald die Rückmeldung erfolgt ist, drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die Auf- und Ab-Taste gleichzeitig. Danach drücken Sie kurz (<0,5 Sekunden) die PROG-Taste auf der Hinterseite der Fernbedienung. Nun fährt der Rollladenmotor kurz auf und ab.
Nun können Sie Ihren Rollladenmotor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu programmieren.

Hier erhalten Sie eine detailierte Somfy Oximo io Anleitung

Gibt es Vor- oder Nachteile zwischen dem Somfy RTS und io Funksystem bzw. gibt es Unterschiede?

Die große Gemeinsamkeit dieser beiden Funkprotokolle liegt in der leichten Montage bzw. der Installation, somit entfallen z.B. elektrische Kabel für Steuerungsstellen (Schalter etc.).
Beide sind konfigurierbar und es können auch andere Produkte oder Systeme hinzugefügt werden, dabei muss das System jedoch nicht neu programmiert werden.

Dank dieser vielfältigen Fernsteuerungsfunktionen können Sie eine komplette Installation vornehmen und Sie jederzeit ansteuern, um somit ein leichteres Leben in Ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Dabei ist die Radio Technology Somfy (RTS) eher für Fenster und Türen gedacht, während Sie mit dem io-homecontrol® eine viel größere Palette von Produkten in Ihrem Zuhause ansteuern können z.B. Beleuchtung einzelner/mehrerer Zimmer, Überwachung der Heizung oder Kameras für die Haustür.

Hier gelangen Sie zu Somfy Oximo io Nachrüstsets.

Hier gelangen Sie zu Somfy Oximo RTS Nachrüstsets.

Welche Art der Endlageneinstellung hat der Somfy Motor Oximo 40 io?

Der Somfy Oximo 40 io verfügt über eine automatische Endlageneinstellung.

Was muss ich tun, um meine TaHoma Box aktualisieren zu können?

Damit Sie Ihre TaHoma Box aktualisieren können, müssen Sie wie folgt vorgehen:

1. Trennen Sie Ihre TaHoma vom Stromanschluss für ca. 10 Sekunden und verbinden Sie sie danach wieder mit dem Stromanschluss

2. Nach ca. 10 Minuten leuchtet die Lampe auf Ihrer TaHoma Box wieder weiß auf
(Sollten dies nicht der Fall sein, dann befolgen Sie die Schritte 3-6)

3. Trennen Sie Ihre TaHoma vom Stromanschluss

4. Benutzen Sie eine Büroklammer und drücken Sie nun die RST-Taste (neben dem USB-Port) und halten diese gedrückt

5. Verbinden Sie Ihre TaHoma erneut mit dem Stromanschluss und halten Sie dabei die RST-Taste gedrückt (ca. 10 Sekunden, danach loslassen). Der folgende Vorgang kann bis zu 10 Sekunden andauern.

6. Nach ca. 10 Minuten leuchtet die Lampe auf Ihrer TaHoma Box wieder weiß auf
Jetzt können Sie Ihre TaHoma-Box wieder neu in Betrieb nehmen und individuell konfigurieren.

Der Somfy Motor Oximo 40 io mit 9 Nm ist für welchen Wellendurchmesser geeignet?

Für den Somfy Oximo 40 io Rollladenmotor benötigen Sie eine Achtkantwelle 40 mm.

Hier finden Sie unsere passenden Rollladenwellen.

Besitz der Oximo 40 io eine steckbare Anschlussleitung?

Ja, der Somfy Oximo 40 io Rollladenmotor verfügt über ein steckbares Motorkabel.

Welche Wellenverbinder brauche ich für den Somfy Oximo 40 io Rollladenmotor?

Wir empfehlen Ihnen für den Somfy Oximo 40 io Rollladenmotor die einbruchshemmenden SecuBlocks. Die SecuBlocks sorgen für ein festes Schließen des Rollladens und verhindern das Anheben des Rollladenpanzers im geschlossenen Zustand. Dies schreckt kriminelle Individuen vor einem möglichen Einbruch ab.

Hier finden Sie passende Sets für Selve Hochschiebesicherung SecuBlock.

Gibt es ein Prüfzeichen bei diesem Somfy Rollladenmotor?

Die offiziellen Prüfzeichen für alle Rollladenmotoren die Sie hier erwerben können sind CE, VDE und IP44.

Ich habe in meinem Haus Velux Produkte, wie kann ich diese auf meine TaHoma einlernen?

Eine Einbindung von Ihren Velux-Produkten in eine TaHoma ist durchaus möglich.


Versetzen Sie Ihre Velux Produkte in Lernbereitschaft und suchen sich danach in Ihrer TaHoma die jeweiligen Produkte. Für Ein-Weg oder Zwei-Weg Sender gibt es bei den Velux Produkten unterschiedliche Vorgehensweisen, wie diese in Lernbereitschaft versetzt werden können.

Lesen Sie hierfür vorab die jeweilige Gebrauchsanleitung des Senders oder informieren Sie sich direkt bei Velux."

Kann der Somfy Oximo 40 io mit anderen Rollladenmotor paralell geschaltet werden?

Eine Parallelschaltung des Somfy Oximo 40 io Rohrmotors ist möglich.

Ich habe meinen Rollladenmotor falsch eingelernt, muss ich Ihn jetzt auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Beifolgenden Problemen empfiehlt es sich, einen Rollladenmotor mit dem Funksystem RTS oder io auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

- Die Endlagen des Rollladenmotors sind außer Betrieb
- Der Rollladen schaltet bei einer beliebigen Stelle ab
- Der Motor fährt weiter, selbst wenn der Rollladen vollständig geöffnet bzw. geschlossen ist
- Der Rollladen ist verriegelt und zeigt keine Reaktion

Oder

- es erfolgt eine vollständige Umprogrammierung der Fernbedienung (der Rollladenmotor wird hierfür von mehreren Fernbedienungen angesteuert werden)


ACHTUNG!!!

Ein zurücksetzen des Rollladenmotors auf Werkseinstellungen ist nur möglich, wenn die Programmierung im Motor korrekt abgeschlossen wurde.

Ein Rollladenmotor, der nicht korrekt programmiert wurde oder der gerade programmiert wird, kann nicht auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Wie schwer darf mein Rollladenbehang für diesen Somfy Rohrmotor sein?

Das zugelassene Gewicht für den Rohrmotor Somfy Oximo 40 io 9/16 beträgt 3,8m².

Besteht die Möglichkeit auch andere Marken von Rollladenmotoren in die TaHoma / TaHoma Switch zu integrieren?

Sie können drahtgebundene Rollladenantriebe über einen externen Funkempfänger mit io-Technologie in Verbindung mit einer TaHoma ansteuern. Es ist jedoch nicht möglich Rollladenmotore von anderen Herstellern einzubinden, außer es handelt sich hierbei um einen Rohrmotor mit io- oder RTS Funkprotokoll (z.B. Velux).

Passend für die Somfy TaHoma Switch finden Sie hier Somfy Oximo io Rollladenmotore im Nachrüstset.

Welches Funkprotokoll hat der Somfy Rollladenmotor?

Der Rollladenmotor Oximo 40 io hat ein Somfy io Funkprotokoll und kann z.B. mit einer Somfy TaHoma Switch verbunden werden.

Hier finden Sie weitere Somfy Oximo Rollladenmotoren mit io Funk.

Hier finden Sie passende Sender und Fernbedienungen für Somfy io Schalter.

Mein alter Rollladenmotor hat 61 Watt, kann ich den Somfy Oximo 40 io verwenden?

Die Leistung des Somfy Oximo 40 io 9/16 Rollladenmotors beträgt 65 Watt und kann problemlos verwendet werden.

haben Sie gefunden, was Sie gesucht haben?