Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Somfy Elektronischer io Funk-Rolladenmotor Somfy Oximo 50 io 20/17 (bis 9,0 m²)
Somfy Smart Home Funk Rolladenmotor Oximo 50 io 20/17 inklusive Anschlusskabel und SW 60 Adapter / Mitnehmer.
Bitte lösen Sie diese kleine Aufgabe, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.
Smart Home: Die Einbindung in die TaHoma® Box Premium des Rolladenantriebs ist ebenfalls schnell und einfach umsetzbar. Damit komplettieren Sie Ihre Haussteuerung! Denn mithilfe der TaHoma® Box kann jederzeit der Status und die Steuerung des Motors von überall auf der Welt abgerufen und vorgenommen werden. • Fachhandelsware, unbenutzte Neuware in Originalverpackung. Technische Daten Nennspannung / Frequenz : 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme : 160 W
Ein effektiver Einbruchschutz wird durch die Hochschiebesicherungen SecuBlock® von Selve gewährleistet. Bei der Montage sollte je 50cm Wellenlänge 1 SecuBlock montiret werden (Ein Rolladen mit 120 cm Wellenbreite würde 3 SecuBlock benötigen) Weiter wird empfohlen pro 4 Nm Motorleistung eine Hochschiebesicherung zu verwenden.
Dank der ständigen elektronischen Drehmomentüberwachung Somfy Drive Control™ ist der Rohrmotor immer bestens geschützt. Durch die Hindernisserkennung und den Festfrierschutz wird der Motor immer sofort abgeschaltet und kann so keinen Schaden nehmen. Untere Endlage: Bitte berücksichtigen Sie, dass bei diesem Antrieb feste Verbinder zur Aufhängung des Rollladens zwingend erforderlich sind. Obere Endlage: Für die obere Endlage ist die Montage eines festen Anschlags an der Rolllade notwendig.
Auch eine Zwischenposition kann einfach, schnell und individuell definiert werden. Die Steuerung wird über einen Hand- oder Wandsender oder eine io-Sonnenschutzsteuerung realisert. Mithilfe einer io-Zeitschaltuhr kann der Motor auch automatisiert betrieben werden.
EAN | 0306659701887 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Details |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wellenbefestigung | starre oder flexible Verbinder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Downloads | Somfy-Motor-Daten-Zugkrafttabelle.pdf Somfy-Google-Alexa-Apple-Sprachsteuerungen-Smart-Home.pdf Somfy-Oximo-50-io-Anleitung-Funkmotor.pdf Somfy-io-Smart-Home-Produktbeschreibung.pdf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drehmoment | 20 Nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchmesser Welle | 60 mm 8-kant | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis | 180,56 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieferzeit | 2 Tage |
Die große Gemeinsamkeit dieser beiden Funkprotokolle liegt in der leichten Montage bzw. der Installation, somit entfallen z.B. elektrische Kabel für Steuerungsstellen (Schalter etc.).
Beide sind konfigurierbar und es können auch andere Produkte oder Systeme hinzugefügt werden, dabei muss das System jedoch nicht neu programmiert werden.
Dank dieser vielfältigen Fernsteuerungsfunktionen können Sie eine komplette Installation vornehmen und Sie jederzeit ansteuern, um somit ein leichteres Leben in Ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Dabei ist die Radio Technology Somfy (RTS) eher für Fenster und Türen gedacht, während Sie mit dem io-homecontrol® eine viel größere Palette von Produkten in Ihrem Zuhause ansteuern können z.B. Beleuchtung einzelner/mehrerer Zimmer, Überwachung der Heizung oder Kameras für die Haustür.
Hier gelangen Sie zu Somfy Oximo io Nachrüstsets.Hier gelangen Sie zu Somfy Oximo RTS Nachrüstsets.
Damit Sie Ihre TaHoma Box aktualisieren können, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Trennen Sie Ihre TaHoma vom Stromanschluss für ca. 10 Sekunden und verbinden Sie sie danach wieder mit dem Stromanschluss
2. Nach ca. 10 Minuten leuchtet die Lampe auf Ihrer TaHoma Box wieder weiß auf
(Sollten dies nicht der Fall sein, dann befolgen Sie die Schritte 3-6)
3. Trennen Sie Ihre TaHoma vom Stromanschluss
4. Benutzen Sie eine Büroklammer und drücken Sie nun die RST-Taste (neben dem USB-Port) und halten diese gedrückt
5. Verbinden Sie Ihre TaHoma erneut mit dem Stromanschluss und halten Sie dabei die RST-Taste gedrückt (ca. 10 Sekunden, danach loslassen). Der folgende Vorgang kann bis zu 10 Sekunden andauern.
6. Nach ca. 10 Minuten leuchtet die Lampe auf Ihrer TaHoma Box wieder weiß auf
Jetzt können Sie Ihre TaHoma-Box wieder neu in Betrieb nehmen und individuell konfigurieren.
Bei den Somfy Funksystemen RTS und io handelt es sich um zwei unterschiedliche Funksysteme.
Der Unterschied liegt bei RTS und io sowohl bei der Funkfrequenz als auch beim eigentlichen Funkprotokoll.
Im Gegensatz zu RTS stellt das io-homecontrol den neuesten Standard dar, weil zunehmend immer Produkte mit direkten io Bezug in das Produktportfolio aufgenommen werden.
Die Vorteile von io sind die einfache Bedienung und eine große Menge an Erweiterungsmöglichkeiten.
Für die Montage bzw. die Programmierung sind nur wenige Schritte erforderlich. Es entstehen Ihnen somit keine zusätzlichen Kosten z.B. die Verdrahtung mit Sendern im Haus.
Die Programmierung erfolgt ohne große Probleme und Sie können Ihre eigenen Befehle schnell abändern, neu kombinieren, erweitern oder verbessern. Vor allem für die Verwendung eines Smarthome System z.B. mit der TaHoma ist die io-Technologie sehr zu empfehlen. Zudem erfolgt mit diesem Funkprotokoll eine zwei Wege Rückmeldung vom Funksender zum Rollladenmotor und wieder zurück.
Hier finden Sie die neuesten Somfy Oximo io Rolllenmotoren.
Beifolgenden Problemen empfiehlt es sich, einen Rollladenmotor mit dem Funksystem RTS oder io auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Die Endlagen des Rollladenmotors sind außer Betrieb
- Der Rollladen schaltet bei einer beliebigen Stelle ab
- Der Motor fährt weiter, selbst wenn der Rollladen vollständig geöffnet bzw. geschlossen ist
- Der Rollladen ist verriegelt und zeigt keine Reaktion
Oder
- es erfolgt eine vollständige Umprogrammierung der Fernbedienung (der Rollladenmotor wird hierfür von mehreren Fernbedienungen angesteuert werden)
ACHTUNG!!!
Ein zurücksetzen des Rollladenmotors auf Werkseinstellungen ist nur möglich, wenn die Programmierung im Motor korrekt abgeschlossen wurde.
Ein Rollladenmotor, der nicht korrekt programmiert wurde oder der gerade programmiert wird, kann nicht auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Sie können drahtgebundene Rollladenantriebe über einen externen Funkempfänger mit io-Technologie in Verbindung mit einer TaHoma ansteuern. Es ist jedoch nicht möglich Rollladenmotore von anderen Herstellern einzubinden, außer es handelt sich hierbei um einen Rohrmotor mit io- oder RTS Funkprotokoll (z.B. Velux).
Passend für die Somfy TaHoma Switch finden Sie hier Somfy Oximo io Rollladenmotore im Nachrüstset.
Der Funkmotor Oximo 50 io hat eine Funkfrequenz von 868,95 MHz.
Ja, der Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor besitzt eine Hinderniserkennung.
Bitte vermeiden Sie einen Switch oder ein Hub für Ihren Router.
Die TaHoma muss hierfür direkt am Router angeschlossen sein.
Bitte Resetten Sie den Internet-Router gemäß Ihrer Anleitung und schließen Sie danach die Tahoma erneut an den Router an. Bitte prüfen Sie auch vorab das dafür verwendete LAN-Kabel bzw. testen Sie die Verbindung mit einem anderen LAN-Kabel, um mögliche Fehlerquellen schneller bestimmen zu können.
Der Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor hat ein Drehmoment von 20 Nm und ist für eine Behanggröße von ma. 8,6 m² ausgelegt.
Ja, der Rohrmotor Somfy Oximo 50 io besitzt einen Festfrierschutz.
Der Rollladenmotor Oximo 50 io hat ein Somfy io Funkprotokoll und kann z.B. mit einer Somfy TaHoma Switch verbunden werden.
Hier finden Sie weitere Somfy Oximo Rollladenmotoren mit io Funk.
Hier finden Sie passende Sender und Fernbedienungen für Somfy io Schalter.
Die Leistung des Somfy Oximo 50 io 20/17 Rollladenmotors beträgt 160 Watt und kann problemlos verwendet werden.
Damit Sie auf Ihrem Handsender mehrere Gruppen von Rollladenmotoren binden können, müssen Sie folgende Schritte beachten:
1. Wählen Sie Ihren gewünschten Handsender aus, auf dem Sie den zweiten Sender kopieren möchten.
2. Drücken Sie auf dem gewünschten Kanal nun für ca. 3 Sekunden die Prog-Taste (auf der Rückseite des Handsenders). Der Rolladenbehang bestätigt diesen Prozess mit einer kurzen AUF/AB Bewegung.
3. Wählen Sie nun den Handsender, auf dem eine Gruppe gebildet werden soll. Drücken Sie dafür ca. 0,5 Sekunden die Prog-Taste. Der Rolladenbehang bestätigt diesen Prozess mit einer kurzen AUF/AB Bewegung.
4. Prüfen Sie die beiden Handsender, um zu sehen, ob Vorgang erfolgreich programmiert wurde.
Wiederholden Sie nun den Vorgang bei allen gewünschten Rollladenmotoren. Auf einem Handsender können zudem auch mehrere Rollladenmotoren hinterlegt werden.
Damit Sie Ihren Rollladenmotor abhängig von Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang müssen Sie folgende Schritte beachten:
1. Damit Sie diese Einstellung vornehmen können, müssen Sie im Menü den Unterpunkt „Kalender“ auswählen.
2. Jetzt können Sie einen Tagesablauf auswählen oder einen komplett neuen Ablauf erstellen.
Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang.
3. Ziehen Sie nun das Szenario zu dem Symbol für Sonnenaufgang, damit Sie die Schaltzeit für Sonnenaufgang / Sonnenuntergang verkoppeln können.
4. Jetzt ist die Einstellung für das Szenario komplett und der Rollladenmotor wird nun abhängig vom Sonnenaufgang angesteuert.
Für den Somfy Oximo 50 io Rollladenmotor benötigen Sie eine Achtkantwelle 60 mm.
Hier finden Sie unsere passenden Rollladenwellen.